Datenschutzhinweise

Datenschutz hat bei uns hohe Priorität, ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist für uns selbstverständlich. In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseiten und den darüber angebotenen Services verarbeiten.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist verantwortlich im Sinne der der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“):
Walnut GmbH & Co. KG
Keltenring 12
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (0)89 – 215 266 40
Deutschland
E-Mail: info@walnut-gmbh.de
Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin:
Walnut Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Norman Lemke, Lars Gentz

Unsere Datenschutzkoordinatoren erreichen Sie unter:
Walnut GmbH & Co. KG
Keltenring 12
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (0)89 – 215 266 40
Deutschland
E-Mail: datenschutz@walnut-gmbh.de
Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin:
Walnut Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Norman Lemke, Lars Gentz

Sollten von unserem Onlineangebot (Internetpräsenz, Apps) aus Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“) erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

2.1 Direkte Übermittlung
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. Bewerbungen per Post oder Email, Interesse an unseren Produkten, usw.), übermitteln Sie uns in der Regel personenbezogene Daten. Diese werden von uns im Kontext der jeweiligen Kontaktaufnahme verarbeitet.Darüber hinaus kann es sein, dass wir Sie um die Übermittlung von bestimmten, im jeweiligen Kontext (z.B. Vertragsdurchführung) erforderlichen personenbezogenen Daten bitten, die Sie uns daraufhin übermitteln.

2.2 Übermittlung durch Nutzer unserer Online–Plattform
Wenn Sie Kontakt mit einem der Nutzer unserer Online-Plattform unter walnut.live aufnehmen und sich für dort gelistete Produktgeber und Produkte interessieren, legt ggf. dieser Nutzer ein Profil mit den übermittelten personenbezogenen Daten an.

2.3 Anlegen von Profilen
In bestimmten Bereichen unseres Onlineangebots besteht die Möglichkeit, ein Profil für sich anzulegen bzw. durch uns anlegen zu lassen. Ebenfalls kann ein Nutzer unserer Online-Plattform unter walnut.live Profile von Personen anlegen, Daten dort abspeichern und bei Bedarf wieder abrufen. In solchen Profilen sind dann die erfassten Daten und die Ergebnisse der bei der Nutzung der Online-Plattform unter walnut.live veranlassten Aktionen (z. B. Berechnungen, Generieren von Anträgen, Gesprächsdokumentationen etc.) abgespeichert.

In einem Profil der unten genannten Systeme können, wenn Sie alle Angaben machen, folgende Angaben gespeichert werden.

Online-Plattform unter walnut.live
– Vor- und Nachname,
– Postalische Anschriften,
– Telefonnummern,
– E-Mailadressen,
– Geburtsdatum,
– Bankverbindungen,
– Steuerdaten,
– Finanzielle Verhältnisse
– Informationen zu politisch exponierten Personen (Tätigkeit/Amt/Funktion, Ort, Land, Quelle der Vermögenswerte)
– Angaben zu gewerblichen Erlaubnissen und/oder Zulassungen,
– Vertriebspartnernummern,
– Vertriebsvereinbarungen mit Produktgebern und/oder deren Vertriebsgesellschaften
– Provisionssätze,
– Anlageziele,
– Anlagehorizont,
– Erfahrungen und Kenntnisse
– Risikoklasse

Handelt es sich im Falle eines Live-Meetings um ein Gespräch, welches der Initiator des Live-Meetings für aufzeichnungspflichtig hält (Tapingpflicht), dann werden innerhalb des Live-Meetings gemachte Angaben protokolliert und zusätzlich, jedoch nur wenn aktiviert, auch Webcambilder und Inhalte aus dem Screensharing innerhalb des Live-Meetings aufgezeichnet und nach gesetzlichen Bestimmungen archiviert.

2.4 Besuch unserer Internetpräsenz
Sie können grundsätzlich unsere Internetpräsenz besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich Ihre IP-Adresse (personenbezogenes Datum, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen), den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs, die übertragene Datenmenge und ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.

Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verarbeitet.

Ihre IP-Adresse wird von uns nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. Ihre IP-Adresse wird gelöscht, sobald wir ausschließen können, dass von dieser ein Angriff auf unserer Internet-Infrastruktur erfolgt ist. Dies geschieht regelmäßig.

2.5 Online-Kontaktaufnahme und -Kommunikation
An einigen Stellen unseres Onlineangebots können Sie in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.

2.6 Einsatz von Cookies
Innerhalb unseres Onlineangebots werden Cookies verwendet. Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, die den Zugriff auf unsere Website ermöglichen. Es kommen keine Cookies für Marketing, Statistiken oder soziale Medien zum Einsatz.

Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung des Onlineangebots während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch. Wir machen Ihren Besuch dadurch komfortabler.

Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie Sie dabei vorgehen, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Onlineangebots nicht genutzt werden können.

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO und dem Gesetz vom 01. August 2018.

3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen bzw. vorvertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere zur Ermöglichung der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber (z.B. Nutzungsbedingungen) sowie ggf. auf Ihre Anfrage hin zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Einzelheiten hierzu ergeben sich ggf. aus den jeweiligen Verträgen/Vereinbarungen.

3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten (z.B. Werbung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben, Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Auseinandersetzungen).

3.3 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung.

3.4 Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DSGVO)
Wir unterliegen diversen (rechtlichen) Pflichten bzw. gesetzlichen Anforderungen, so z.B. betreffend Identitätsprüfung, Geldwäscheprävention und die Bewertung und Steuerung von Risiken, sowie steuerliche Kontroll- und Meldepflichten. Wir verarbeiten daher Ihre Daten u.a. auch zu diesen Zwecken.

4. Wer bekommt Ihre Daten?

Wir geben Ihre Daten nur in äußerst begrenzten Fällen weiter, wie nachfolgend beschrieben.

4.1 Dienstleister
Wie viele andere Unternehmen vergeben auch wir Tätigkeiten zur Datenverarbeitung an vertrauenswürdige externe Dienstleister, die für uns bestimmte Aufgaben erfüllen bzw. Dienstleistungen erbringen (z. B. Hosting der Server, vertraglich erforderliche Langzeitarchivierung digitaler Beratungsakten).

4.2 Geschäftspartner
Wir geben Ihre Daten an vertrauenswürdige Geschäftspartner weiter (z.B. an unsere Online-Plattform angebundene Produktgeber oder auch Geschäftspartner mit denen Sie über unsere Online-Plattform eine Datenfreigabe eingerichtet haben).

4.3 Öffentliche und staatliche Behörden
Soweit es gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist, geben wir Ihre Daten an Stellen weiter, die aufsichtsrechtlich oder in anderer Weise rechtlich für uns zuständig sind.

4.4 Professionelle Berater und andere
Wir geben Ihre Daten, wie beispielsweise an professionelle Berater weiter, z. B. Wirtschaftsprüfer.

5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir löschen Ihre Daten, wenn der Zweck der Verarbeitung erfüllt bzw. erledigt ist und wir nicht aus einem anderen Grund (z.B. gesetzliche Verpflichtungen) zur weiteren Speicherung berechtigt bzw. verpflichtet sind.

6. Werden meine Daten an Drittstaaten weiter gegeben

Wir geben Ihre Daten nur an Drittstaaten, wenn dies unbedingt erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.

7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

7.1 Jede betroffene Person hat das Recht auf:
– Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
– Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
– Löschung nach Art. 17 DSGVO,
– Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
– Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO,
– Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7.2 Die Geltendmachung aller oben genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
a) ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung bzw. die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
b) uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.

7.3 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten auf Ihren Widerspruch hin die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

7.4 Widerruflichkeit erteilter Einwilligungen
Eine erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für vor dem 25. Mai 2018 erteilte Einwilligungen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Zugang des Widerrufs erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutz-Kontakt. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.

8. Können diese Datenschutzhinweise geändert werden?

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserem Onlineangebot. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinweise regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind, erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.

9. Kann ich diese Datenschutzhinweise ausdrucken oder abspeichern?

Diese Datenschutzhinweise können Sie unmittelbar ausdrucken bzw. abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.

Stand 01. Juli 2021